Was dahinter steckt
Was dahinter steckt
Kalender
Du bist auch für «Bern is(s)t Bio», interessierst dich für Themen rund um Lebensmittel, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft? Und du möchtest wissen, wo du ausserhalb der virtuellen Welt mehr dazu erfahren kannst? Hier informieren wir dich laufend über unsere Engagements und weitere Projekte, Ausstellungen, Workshops und Weiterbildungen. Schau ‘mal wieder rein – es lohnt sich!
Ausstellung Planetopia – Raum für Weltwandel
13.11.2022 - 23.07.2023
Museum für Kommunikation, Bern
Klimawandel, Artensterben, Hitze, extremes Wetter: Die ökologischen Krisen werden immer stärker sicht- und spürbar. Die Zeit ist reif, das Thema neu anzugehen! Deshalb schafft das Museum für Kommunikation Raum für Weltwandel. Wir alle können einen Beitrag leisten, wir haben die Zukunft in unseren Händen. Planetopia stellt die Umwelt ins Zentrum. Gemeinsam finden wir heraus, wie ein ökologisch verantwortungsvolles Leben aussieht. Willkommen an Bord!
Hier gibt's weitere Informationen zur Ausstellung.
Transparenz für eine gesunde Ernährung – Wie hilft der Nutri-Score?
Dienstag, 28.03.2023, 18.00-19.30 Uhr
Online-Veranstaltung
Im vierten Online-Event der Veranstaltungsreihe «Transparenz im Nahrungsmittelsystem» von BFH-HAFL und BFH-Gesundheit nehmen wir den Nutri-Score genauer unter die Lupe.
Hier geht's zur Anmeldung und weiteren Informationen.
Regionale Wertschöpfungskette erleben:
«Vom Kalb zum Bio-Käse»
Freitag, 28.04.2023
Jeweils Besammlung um 13.00 Uhr beim Bahnhof in 3113 Rubigen
Wir besichtigen einen Bio-Hof, einen Milchverarbeitungs- und einen Vermarktungsbetrieb und erleben dabei wie komplex und vielfältig die Themen entlang der Wertschöpfungskette sind. Zudem möchten wir die Möglichkeiten für den Schulalltag erkennen und die Wertschätzung von regionalen und nachhaltigen Produkten weitertragen.
Ein Angebot für Fachdidaktiker/innen, Lehrpersonen und Interessierte aus der Bildungsbranche Kanton Bern. Anmeldung via PHBern (voraussichtlich ab 01.03.2023 möglich).
Regionale Wertschöpfungskette erleben:
«Vom Korn zum Bio-Brot»
Mittwoch, 26.04.2023
Jeweils Besammlung um 13.00 Uhr bei der PH Bern, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern
Wir besichtigen einen Bio-Hof, eine Mühle und einen Verarbeitungsbetrieb und erleben dabei wie komplex und vielfältig die Themen entlang der Wertschöpfungskette sind. Zudem möchten wir die Möglichkeiten für den Schulalltag erkennen und die Wertschätzung von regionalen und nachhaltigen Produkten weitertragen.
Ein Angebot für Fachdidaktiker/innen, Lehrpersonen und Interessierte aus der Bildungsbranche Kanton Bern. Anmeldung via PHBern (voraussichtlich ab 01.03.2023 möglich).
Emma auf Hoftour: Landwirtschaft von Heute für Morgen
Samstag, 22. + Sonntag, 23.04.2023
HAFL, Zollikofen
Weitere infos zum Event.
Bio-Gipfel Vol. 3
Freitag, 03.11.2023
Berner Fachhochschule
Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, Zollikofen
Gemeinsam neue Lösungen entwickeln und Innovationen vorantreiben. Der Bio-Gipfel und bietet Raum und Möglichkeit, sich in der Branche zu vernetzen und den Markt mitzugestalten.
Fokus der dritten Ausgabe des Bio-Gipfels ist noch offen und wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Hier gibt's mehr Informationen.