Bärner Bio-Gschichte

Vom Acker bis auf den Teller – und darüber hinaus

Werde Teil unserer Community

Innovationen

Wie können wir Lagerung und Transportwege verkürzen und die Zusammenarbeit mit Berner Bio-Produzierenden stärken? Wir möchten, dass dein Berner Bio-Joghurt fair produziert wird und möglichst frisch und direkt von der Kuh in deine Müslischale gelangt. Hier erzählen wir dir Geschichten über innovative Projekte und spannende Ideen rund um die Förderung von Berner Bio-Produkten.

Am Netzwerkanlass von «Bern ist Bio» – oder die Gewinnerteams von «InnoBio Bern» mit BOHNI’s, Bio-Tofu und einer Obstanlage der Zukunft

Im Mittelpunkt des Community-Anlasses von «Bern ist Bio» standen am 9. September 2022 drei Gewinnerteams und ein Ziel: Immer mehr Bio auf die Teller von Familie «Berner» oder gar «Schweizer» zu bringen. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Förderangebots «Inno Bio Bern» wurden im Rahmen des Netzwerkevents bekannt gegeben.  

Mit Bärenhunger zur Food-Hauptstadt – oder wie ein genussvolles, innovatives und nachhaltiges Ernährungssystem entsteht

Der Verein Bärenhunger will aus Bern eine Food-Hauptstadt machen und bringt dafür Menschen zusammen, die sich für ein genussvolles, innovatives und nachhaltiges Ernährungssystem engagieren. Ich finde: Das tönt spannend und wollte mehr zu Bärenhunger wissen. Caspar Lundsgaard-Hansen, Mitgründer und Geschäftsführer von Bärenhunger und Stadtplaner und -entwickler in Bern, ist mir Rede und Antwort gestanden.

Eine «Höhle der Bären» für «Berner Bio»

Immer mehr «Berner Bio» auf die Teller von Familie «Berner» zu bringen, das ist eines der grossen Ziele der «Berner Bio-Offensive 2025». Dabei sitzt das Projektteam nicht bloss im stillen Kämmerlein und knobelt spannende Konzepte aus. Mit dem Innovations-wettbewerb «InnoBio Bern» wird nun die erste breite Aktivität für innovative Berner Bio-Projekte lanciert: eine eigentliche «Höhle der Bären» für «Berner Bio».