Der Pionier – geht hoch hinaus und denkt weit voraus. Er ist zuständig für die nachhaltige Entwicklung von Wissen und Innovation und bündelt Ideen und Visionen zur Förderung von regionalen und biologischen Produkten und Projekten.
Violetter Brokkoli, rötliche Karotten und Erdkirschen: Es spriesst und gedeiht auf den Versuchsfeldern der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL. Wir wollen die riesige Vielfalt und Einzigartigkeit der alten Gemüsesorten von Pro specie Rara aufzeigen und den Landwirtschaftsbetrieben Wissen zum Anbau und zur Pflege der Raritäten zur Verfügung stellen.
Die Redaktorin– stöbert spannende Geschichten auf und behält den Überblick über das, was hineinkommt und hinausgeht. Sie füllt unsere Plattformen mit Leben, tischelt allerlei Bilder, Buchstaben und auch mal ein paar Zahlen.
Der Kommunikationsmensch – ist beim Konzepten ebenso wohl wie beim Texten - egal ob on- oder offline. Legt gerne den roten Teppich aus, auf dem dann berichtet und diskutiert werden kann und freut sich riesig, dass Bern Bio is(s)t.
Der Geschichtenschreiber – schreibt Storys über das wie, wo und warum von Berner Bio und erzählt der Berner Bio-Community, wie das Rüebli vom Feld auf den Teller gelangt.