- Bewusst geniessen und gut für sich sorgen? Das gelingt am einfachsten, wenn wir wissen, was im Lebensmittel enthalten ist und woher es kommt. Deshalb veredelt die Familie Schuler in Büren zum Hof regionales Getreide wie Bio-Urdinkel und Bio-Hartweizen zu Pasta und Brot – mit Härzbluet.
- Es ist eine Vision, die wächst und gedeiht – wie die Kürbisse, die als gelbe Blumen starten und als orange Frucht auf dem Teller landen. In Uettligen wuchsen Kürbisse zusammen mit Mais und Bohnen. Diese Mischkultur der «Drei Schwestern» ist nicht neu, aber die direkte Vermarktung auf die Berner Engehalbinsel ein Experiment.
- Im Rahmen des Bio-Gipfels 2022 fanden in den Räumlichkeiten der Hochschule für Agar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL auch in diesem Jahr diverse Workshops statt. Nachdem die Referenten und Referentinnen am Morgen Impulsreferate gaben und ihre Bio-Hof-Erfolgsgeschichten schilderten, wurden die Teilnehmenden am Nachmittag selbst aktiv.
- Der Bio-Gipfel fand bereits zum zweiten Mal statt. An der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL in Zollikofen traf sich am 4. November 2022 ein breites und diverses Publikum, um sich durch Referate und Biohof-Erfolgsgeschichten zu inspirieren. Nach einem reichhaltigen Bio-Essen ging es bei den Workshops am Nachmittag darum, selber Hand anzulegen sowie Wissen zu vertiefen und Netzwerke zu erweitern.
- Der Deckel des Weckglas springt auf. Süss erfrischend mit einem Hauch Vanille. Der Duft aus dem Kompott der gelben Früchte bringt den Sommer zurück. Augenblicklich bin ich am Ort seiner Entstehung.
- Zuhinterst im Saanenland: Oberhalb von Feutersoey produziert die Familie Perreten von Juni bis August jeden Tag Alpkäse aus der Rohmilch ihres gehörnten Rätischen Grauviehs. Melken, rühren, erhitzen, schneiden, lagern… Was es alles braucht, damit wir zum Brunch Bio Hobelkäse geniessen können.
- Jede Kuh ihrer rätischen Braunvieherde gibt täglich rund 20 Liter Milch und löscht dafür mit bis zu 100 Litern Quellwasser ihren Durst. Um genügend Wasser für ihre Tiere zu haben, musste die Familie Perreten nebst den schon bestehenden Quellen eine neue fassen. Zurzeit schleppt David Perreten das Wasser mit dem Traktor hoch, bald soll ein hydraulischer Widder das Wasser hundert Höhenmeter steigen lassen.